Voltmeter von 0 bis 9,99 V
von Hermann Nieder
Ich habe mich durch Burkhard Kainkas Beitrag “Sparrow-LED-Voltmeter“ anregen
lassen und für den ATtiny13 auf der Sparrow-Platine ein Programm entworfen,
das es erlaubt, Gleichspannungen von 0 bis etwa 9,99 V zu messen und zwar
mithilfe eines Trimmpotenziometers von 100k als einzigem zusätzlichen Bauteil,
das die Eingangsspannung an ADC2 (PB4) des Mikrocontrollers herabsetzt.
Dieses könnte durch zwei geeignete Festwiderstände ersetzt werden.
Im Bild wird durch den ATtiny13 gerade die Spannung an einer roten Leuchtdiode,
die über 1k an die Spannungsquelle des Sparrow angeschlossen ist, ermittelt und
angezeigt. Auch die Spannung an den Klemmen der abgebildeten 9V-Batterie lässt
sich damit recht gut bestimmen.
Das 100k-Trimmpoti P1 wurde mithilfe eines Digitalmultimeters so eingestellt,
dass der Widerstand zwischen seinem Schleifkontakt S und A(Masse, GND) 10k
beträgt. Eine Eingangsspannung zwischen E und Masse(GND) wird auf ein Zehntel
ihres Wertes herabgesetzt. Mithilfe eines Schraubendrehers lässt sich die zuvor
vorgenommene Einstellung im Betrieb etwas verändern, um das Sparrow-Voltmeter
mithilfe eines Digitalmultimeters als Vergleichsinstrument zu „eichen“.
Als Anzeigeelemente dienen die rote und die grüne Leuchtdiode. Die Lichtsignale
erfolgen jeweils in Form von „sichtbaren Morsezeichen“.
Wird S1 gedrückt, erfolgt mit der roten LED die Anzeige eines der Spannung an ADC2
entsprechenden Bytes und abschließend mit dem grünen Exemplar das Zeichen „D“ für
„dezimal“. Die Umrechnung in einen Spannungswert kann in diesem Fall mithilfe eines
Taschenrechners erfolgen.
Bequemer als im ersten Fall geht es, wenn man S2 drückt. Nun geschieht die Umrechnung
in einen Spannungswert durch den Mikrocontroller. Danach wird mit der roten LED das
Zeichen für die erste Ziffer angezeigt und darauf mit der grünen das Zeichen für einen
„Punkt“. Anschließend folgen mit der roten LED die Darstellung der Zeichen für zwei
Ziffern und schließlich mit der grünen LED das Zeichen „V“ für Volt.