Sparrow lässt Leuchtdioden an Tannenbaum blinken
von Hermann Nieder
Das kleine Projekt mit blinkenden Leuchtdioden wird von einem Sparrow angesteuert.
Die Taktfrequenz ist mit den Tastern S1 und S2 auf der Sparrow-Platine eintellbar.
Das stark vereinfachte Bild eines „Tannenbaums“ aus dunkelgrünem Tonpapier klebt
auf der Vorderseite einer 100 x 80 mm großen Platine mit Lötpunkten. Die Anschlussdrähte
der gelben Leuchtdioden wurden mit roten Schrumpfschlauchstücken eingehüllt.
Nach diesem Plan sind die Leuchtdioden des kleinen Tannenbaumprojekts auf der Lötseite der
Platine an Vorwiderstände angeschlossen. An den jeweiligen Enden sind zweipolige Buchsenleisten
angelotet, damit man mit Schaltdraht verschiedene Verbindungen herstellen kann.
Dies hat den Vorteil, dass man z.B. die Leuchtdioden an PORTB3 abwechselnd blinken lassen kann,
während die beiden an PORTB4 bzw an PORTB1 gemeinsam aufleuchten und wieder ausgeschaltet werden,
wie man dies aus der Abbildung entnehmen kann. Es gibt einige Schaltmöglichkeiten.
Dies ist das Programmlisting in Bascom AVR dazu:
'In Anlehung an B. Kainkas Programm
'Sparrow_blink2.bas
'ATtiny13 Sparrow blink LEDs
$regfile = "attiny13.dat"
$crystal = 1200000
$hwstack = 8
$swstack = 4
$framesize = 4
Config Portb = &B000011010
Dim T As Word
Dim N As Word
Led1 Alias Portb.1
Led2 Alias Portb.3
Led3 Alias Portb.4
S1 Alias Pinb.0
S2 Alias Pinb.2
Led1 = 1
Led2 = 0
Led3 = 1
T = 20
Do
N = 0
Do
If S1 = 0 Then T = T + 1
If T > 500 Then T = 500
If S2 = 0 Then T = T - 1
If T < 1 Then T = 1
Waitms 10
N = N + 10
Loop Until N >= T
Toggle Led1
Toggle Led2
Toggle Led3
Loop
End
Links und Referenzen: